www.belzona.com Contact Us
...
Causes

Rohrleitungen und Behälter, die bei hohen oder sehr niedrigen Temperaturen betrieben werden, sind zur Vermeidung von Wärme- und Energieverlusten und aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken überwiegend mit Wärmedämmungen verkleidet. Korrosion unter Isolierung (CUI) kann sowohl bei unlegiertem Stahl als auch Edelstahl auftreten. CUI entsteht hauptsächlich durch Wasser, das in die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Behältern eintritt und zu schneller Korrosion führt.


Nachfolgend sind einige mögliche Gründe für das Vorhandensein von Wasser aufgelistet:

  • Wassereinschlüsse in der Wärmedämmung während der Konstruktion, beispielsweise aufgrund von Lagerung in feuchter Umgebung oder Aufbringung bei ungünstigen Wetterverhältnissen
  • Konstruktionsweise herkömmlicher Wärmedämmungen, deren Verbindungs-/Nahtstellen inhärente Schwachstellen darstellen
  • Mechanische Schäden an herkömmlichen Wärmedämmungen
  • Verschüttete Flüssigkeiten in tiefliegenden Bereichen
  • Kondensation durch zyklische Temperaturschwankungen
  • Leckagen im Begleitheizungssystem
  • Schlechte Verarbeitung der Schutzverkleidung


Die Entstehung von CUI wird darüber hinaus auch durch die Gegenwart von Ionen wie Chloriden oder Sulfiden begünstigt bzw. beschleunigt. Unter bestimmten Umständen können diese Ionen die Korrosion beschleunigen und zu verschiedenen Korrosionsarten wie Lochfraß oder Spannungsrisskorrosion führen. Diese Ionen stammen entweder aus dem Dämmmaterial oder aus der Umgebung vor Ort, zum Beispiel saurem Regen und sich zersetzenden organischen Substanzen wie totem Pflanzenmaterial oder Verschüttungen.


Auch Temperaturschwankungen spielen hinsichtlich der Schwere des Korrosionsausmaßes eine große Rolle. So werden im Allgemeinen alle chemischen Reaktionen (zu denen auch Korrosion gehört) durch einen Anstieg in der Temperatur beschleunigt.


Die schwerwiegendste Art des Angriffs stellt eine Kombination aus zyklischen Temperaturen und Ionen dar. Diese kann einen Konzentrationsmechanismus auslösen, bei dem die wiederholte Kondensation und Verdunstung von flüssigen Rückständen die Konzentration von Ionen zum Zeitpunkt der Korrosion zunehmend erhöht, wodurch der Grad der Korrosion stark beschleunigt wird.


Diese Arten der Korrosion sind besonders problematisch, da sie oft unvorhergesehen sind und unentdeckt bleiben, bis vorzeitige und potentiell schwerwiegende Anlagenausfälle auftreten.

...